3. Jüdisches Viertel
Bis zum Jahre 1918 lebten in Prag Tschechen, Deutsche und Juden miteinander. Inmitten der Altstadt, im Viertel Josefov, lebte die jüdische Bevölkerung und noch heute befinden sich hier alle Orte des jüdischen Lebens. Hier finden Sie die älteste aktive Synagoge Europas neben Restaurants und Läden mit koscheren Lebensmitteln. Der jüdische Friedhof mit seinen zirka 12.000 Grabsteinen auf nur 1 Hektar geht auf das frühe 15. Jahrhundert zurück. Auf dem Areal des Jüdischen Museums, in welchem heute die drei wichtigsten Synagogen integriert sind, erfahren Sie Wissenswertes über die faszinierende, aber auch tragische Vergangenheit jüdischen Lebens in Prag. Das im 16. Jahrhundert entstandene Prager Ghetto, die einstige Judenstadt, ist Gegenstand und Schauplatz zahlreicher literarischer Produktionen geworden. An erster Stelle ist der Roman GOLEM – DEM MILLEU DES GHETTOS zu erwähnen, dessen Autor nicht aus dem Kreis der jüdischen Bewohner dieses Stadtbezirks entstammt. Gustav Meyrink hat mit seinem Roman ein bedeutendes Denkmal innerhalb der deutschen Literatur gesetzt.
Wichtigste Sehenswürdigkeiten
Alter jüdischer Friedhof | Maisel Synagoge | Pinkas Synagoge | Klausensynagoge | Spanische Synagoge | Zeremonienhaus |Altneusynagoge | Pariser Straße
Dauer: 3-4 Stunden
Eintritte:
Variante 1 – JUDENSTADT:
Alter jüdischer Friedhof | Altneusynagoge | Spanische Synagoge 290,- CzK (zirka 12,- €)
Variante 2 – JÜDISCHES MUSEUM:
Alter jüdischer Friedhof | Maiselsynagoge | Klausensynagoge | Pinkassynagoge | Zeremonienhaus 350,- CzK (zirka 14,- €)
Napsat komentář
Pro přidávání komentářů se musíte nejdříve přihlásit.